Antiarrhythmika — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Antiarrhythmikum ist ein Oberbegriff für Arzneistoffe, die zur… … Deutsch Wikipedia
Antiarrhythmikum — ist ein Oberbegriff für Arzneistoffe, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden. Traditionell werden Antiarrhythmika nach ihren elektrophysiologischen Wirkungsmechanismen in vier Klassen (I bis IV nach Vaughan/Williams[1])… … Deutsch Wikipedia
Herztod — Klassifikation nach ICD 10 I21 I22 Plötzlicher Tod bei Myokardinfarkt I44 I45 Plötzlicher Tod bei Erregungsleitungsst … Deutsch Wikipedia
Kreisende Erregung — unidirektionaler Block I unidirektionaler Block … Deutsch Wikipedia
Plötzlicher Herztod — Klassifikation nach ICD 10 I21 I22 Plötzlicher Tod bei Myokardinfarkt I44 I45 Plötzlicher Tod bei Erregungsleitungsstörung … Deutsch Wikipedia
Sekundenherztod — Klassifikation nach ICD 10 I21 I22 Plötzlicher Tod bei Myokardinfarkt I44 I45 Plötzlicher Tod bei Erregungsleitungsst … Deutsch Wikipedia
Sekundentod — Klassifikation nach ICD 10 I21 I22 Plötzlicher Tod bei Myokardinfarkt I44 I45 Plötzlicher Tod bei Erregungsleitungsst … Deutsch Wikipedia
Sudden Cardiac Death — Klassifikation nach ICD 10 I21 I22 Plötzlicher Tod bei Myokardinfarkt I44 I45 Plötzlicher Tod bei Erregungsleitungsst … Deutsch Wikipedia
Surrogat-Marker — Als Surrogat Marker (synonym: Surrogat Parameter; von lat. surrogatum = Ersatz) bezeichnet man in klinischen Studien einen Messwert, dessen Beeinflussung die Wirkung einer Intervention, also z. B. einer Therapie, auf ein übergeordnetes… … Deutsch Wikipedia
Surrogat-Parameter — Als Surrogat Marker (synonym: Surrogat Parameter; von lat. surrogatum = Ersatz) bezeichnet man in klinischen Studien einen Messwert, dessen Beeinflussung die Wirkung einer Intervention, also z. B. einer Therapie, auf ein übergeordnetes… … Deutsch Wikipedia